
Störung beheben
1. Warengruppe
2. Produkt

3. Störungen
Stellen Sie sicher, dass der Pizzaofen an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist und dass die Stromversorgung eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob die Temperatureinstellung korrekt ist und dass der Ofen genug Zeit zum Aufheizen hatte. Bei Bedarf den Stecker ziehen und erneut einstecken.
Stellen Sie sicher, dass der Pizzastein nicht plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, z.B. durch das Einlegen einer kalten Pizza auf einen heissen Stein. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Rückständen auf dem Stein. Ersetzen Sie den Stein, wenn er beschädigt ist.
Verwenden Sie eine moderate Menge an Mehl oder Maismehl auf dem Pizzastein, bevor Sie die Pizza darauf legen, um ein Festkleben zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass der Pizzateig nicht zu feucht ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da dies im Gerät entflammen kann.
Schalten Sie den Pizzaofen sofort aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung. Lassen Sie den Ofen bei geschlossener Tür abkühlen, um die Sauerstoffzufuhr zu verringern und die Flammen zu ersticken. Verwenden Sie niemals Wasser, um das Feuer zu löschen, da dies gefährlich sein kann. Reinigen Sie den Ofen gründlich, um alle Mehlreste zu entfernen, bevor Sie ihn erneut verwenden. Achten Sie darauf, in Zukunft nur eine moderate Menge Mehl zu verwenden, um eine erneute Entzündung zu vermeiden.
Prinzipiell ist das möglich. Wir empfehlen jedoch nur Geräte drinnen zu verwenden, die mit einer "Cool Touch" Funktion ausgestattet sind. Also, deren Aussengehäuse nicht heiss wird. Stellen Sie die Ofen nie in die Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen wie Gardinen und achten Sie auf genügend Abstand auf allen Seiten.